top of page


Happy Crazy Liners
Linedance Renneritz
Zur Geschichte
Man nimmt an, daß die Entstehung des Linedance im Folkloretanz liegt.
Als die Europäer nach Nordamerika kamen, brachten sie Ihre Volkstänze mit.
Die Cowboys arbeiteten hart.
Frauen waren Mangelware,deshalb tanzten am Anfang nur Männer.
Die Cowboys schauten sich von den Einwanderen deren Volkstänze ab
und wurde ihrem eigenen Stiel angepaßt.
Vermutlich entwickelte sich so der heutige Linedance.
Auf Grund der vielfältigen Schrittfolgen, Bewegungen und Aufstellungen
kann man sagen, daß LD zusammenfassend Elemente aus fast allen europäischen Tänzen aufweisen.
Von Clubtänzen der Iren, Schotten, von Menuett über Polka, Langsamen Walzer, Cha Cha, Charleston, Tango usw. und vielen anderen Tanzformen wurden diese in der neuen Welt gepflegt und immer eigenständiger
ausgearbeitet.
Auch der Country - Dance der Franzosen, bei der sich zwei Linien gegenüber stehen, trug zur Gesamtgestaltung des heutigen LD mit bei.
Ende der 50er, Anfang der 60er ( Ära des Rock`n Roll ) ging man dazu über , in Reihen zu tanzen.
Ende der 70er Jahre wurde LD zur sportlichen Tanzform weiterentwickelt,
die bis zu Meisterschaften und Weltmeisterschaften hinauf getanzt wird.
Modernen Linedance gibt es seit den 80er Jahren.
1993 gelang dem Linedance der Weltdurchbruch
mit dem Hit " Achy Breacky Heart".
2001 wurde der Country Line Dance zur offiziellen Sportart anerkannt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein anderer Stil des Line Dance, ist der " Catalan ".
Er hat hauptsächlich seine Anhänger in Frankreich, Spanien und Italien.
Wobei er auch hier, immer mehr Anhänger findet.
Sein Erfinder ist vermutlich Adriano Castagnoli.
Catalan Line Dance wird mit kräftigen Stomps und gesprungenen Schrittkombinationen getanzt. Drehungen werden auf der Ferse ausgeführt.
Der Oberkörper bleibt dabei gerade und die Arme sind nahe am Körper.
Wer will, kann einen Daumen an die Gürtelschnalle legen.

bottom of page